세상사는 지혜

Was man aus dem Mingsim-Bogam lernen kann

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-05-01

Erstellt: 2024-05-01 16:05

Was man aus dem Mingsim-Bogam lernen kann

Mingsim-Bogam

Mingxin Baojian (明心寶監)

Neben dem <Tianziwen> (천자문) und dem <Dongmeng Sensup> (동몽선습) eines der wichtigsten Einführungswerke für Kinder in der Joseon-Dynastie. Es ist eine Sammlung von weisen Sprüchen aus klassischen chinesischen Texten. Das Originalwerk besteht aus 20 Kapiteln (Shang- und Xiajuan) mit 798 Abschnitten, während die Kurzfassung aus 19 Kapiteln mit 247 Abschnitten besteht. Die Kurzfassung ist in folgende Kapitel gegliedert: Jiexianpian, Tianmingpian, Shunmingpian, Xiaohangpian, Zhengqi, Anfenpian, Zonshinpian, Jieshengpian, Genxuepian, Hunzipian, Shengxinpian, Rugjiaopian, Chizhengpian, Chijiapian, Anyipian, Junleipian, Yanyuypian, Jiaoyoupian, Buhangpian. Je nach Ausgabe können weitere Kapitel wie Zengbopian, Palbangga, Sukhyohangpian, Yeomypian und Gwonhaegpian angehängt sein. Als Verfasser des Originalwerks gilt in der Forschung meist Fan Yibing (范揖), ein Gelehrter aus der Ming-Dynastie. Es gibt aber auch die Vermutung, dass es sich um Chu Chaek (추적), einen Beamten aus der Zeit des Goryeo-Königs Chungnyeol, handelt.

○ Großzügige Menschen haben Glück. Wer in allen Dingen großzügig ist, erhält viele Segnungen.

○ Lerne, demütig zu sein. Im Jingxinglu steht: Wer demütig ist, kann eine hohe Position erreichen. Wer es liebt, andere zu besiegen, wird zwangsläufig Feinde finden.

○ Übermäßiges Grübeln schadet der Psyche. Übermäßiges Grübeln schadet nur dem Geist, rücksichtsloses und unüberlegtes Handeln hingegen führt zu eigenem Leid.

○ Glaube nicht alles, was man dir erzählt. Konfuzius sagte: Wenn viele dich hassen, solltest du genau hinsehen. Wenn viele dich lieben, solltest du ebenfalls genau hinsehen.

○ Übermäßiger Ehrgeiz führt zu Sorgen. Im Jingxinglu steht: Zufriedenheit bringt Freude, übermäßiger Ehrgeiz viele Sorgen.

○ Wer sät, der wird ernten. Gurken pflanzt man, um Gurken zu ernten, Bohnen pflanzt man, um Bohnen zu ernten. Das Netz des Himmels ist weit und weit gespannt und scheint locker, doch es lässt kein Vergehen ungesühnt und straft jeden Fehler.

○ Verpasse keine Chance. Im Jingxinglu steht: Ein Unglück, das kommt, kann man nicht durch Glück abwenden, verpasst man das Glück, kann man es auch nicht wiederfinden, selbst wenn man danach sucht.

○ Wähle deine Freunde mit Bedacht, um später keine Reue zu empfinden.

○ Weisheit entsteht aus Erfahrung. Ohne eine Erfahrung wächst keine Weisheit.

○ Prahle nicht mit deinen eigenen Leistungen. Ein edler Mensch sagte: Wer sich selbst für richtig hält, kann nicht richtig urteilen. Wer mit sich selbst zufrieden ist, wird nicht bekannt werden. Wer angibt, verliert seine Verdienste und wer prahlt, wird nicht lange bestehen.

○ Andere zu beschimpfen ist wie Spucken gegen den Himmel. Beschimpft ein böser Mensch einen guten, so sollte man ihn ignorieren. Ignoriert man ihn und antwortet nicht, findet man innere Ruhe, und nur der Mund des Beschimpfers tut weh. Das ist wie wenn man im Liegen spuckt - der Speichel landet wieder bei einem selbst.

○ Sei nicht zu pingelig. Xun Zi (荀子) sagte: Vermeide sinnlose Worte und übermäßige Kritik.

○ Von jedem kann man etwas lernen. Konfuzius sagte: Wenn drei Menschen zusammen unterwegs sind, ist einer von ihnen sicher mein Lehrer. Von guten Menschen lerne ich Gutes, und von schlechten Menschen lerne ich, meine eigenen Fehler zu erkennen.

○ Selbst wenn du wütend bist, solltest du dich beherrschen. Hundert Tage Sorgen kann man vermeiden, wenn man einen Moment der Wut erträgt.

○ Wer anderen schaden will, schadet sich selbst. Jiang Ziya (姜子牙) sagte: Wer andere beurteilen will, sollte zuerst über sich selbst nachdenken. Wer andere mit schädlichen Worten verletzt, schadet letztendlich sich selbst. Es ist wie mit Blut, das man im Mund behält und auf andere spuckt - es verschmutzt zuerst den eigenen Mund.

○ Hüte dich vor denen, die dich loben. Konfuzius sagte: Wer mich kritisiert, ist mein Lehrer. Wer mich nur lobt, ist mein Feind.

○ Mache dir keine Feinde. Im Jingxinglu steht: Feinde zu machen ist wie Unglück zu säen. Wenn man Gutes lässt und es nicht tut, schadet man sich selbst.

○ Sprich nicht über Dinge, die andere nichts angehen. Laozi (老子) sagte: Was andere nicht erfahren sollen, sollte man von Anfang an nicht tun. Und um zu verhindern, dass andere über einen reden, sollte man von Anfang an nichts sagen.

○ Glaube nicht nur einer Seite. Wenn man nur eine Seite hört, führt das zur Trennung.

○ Ein Wort kann tausend Goldstücke wert sein. Mozi (墨子) sagte: Ein gut gewähltes Wort kann hilfreicher sein als tausend Goldstücke, und eine falsche Handlung kann schlimmer sein als ein Schlangenbiss.

○ Verachte niemanden. Jiang Ziya (姜子牙) sagte: Man sollte nicht auf seine eigene Brillanz vertrauen und andere verachten, man sollte nicht auf seine eigene Größe vertrauen und Kleine verachten und man sollte nicht auf seinen Mut vertrauen und Feinde unterschätzen.

○ Versuche nicht, andere mit Gewalt zu unterwerfen. Menzius (孟子) sagte: Wenn man andere mit Gewalt unterwerfen will, werden sie äußerlich gehorchen, aber innerlich nicht. Denn ihnen fehlt die Kraft. Wenn man andere mit Tugend überzeugt, werden sie innerlich glücklich sein und wirklich gehorchen.

Kommentare0