세상사는 지혜

Erwin Rommels Zitate

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-04-29

Erstellt: 2024-04-29 10:53

Erwin Rommels Zitate

Erwin Rommel

Erwin Rommel (1891–1944)
Wenn es im Osten ‚Die Kunst des Krieges‘ von Sunzi gibt, dann gibt es im Westen ‚Rommels Infanterietaktik‘. Dieses Buch ist ein militärisches Taktikwerk, das von Erwin Rommel (1891–1944), auch bekannt als ‚Wüstenfuchs‘, verfasst wurde und seine Erfahrungen widerspiegelt, wie er mit einem Bataillon Panzer feindliche Divisionstruppen vernichtete. Die Realität, die dramatischer ist als jeder Film, fand großen Anklang bei vielen Menschen und machte ‚Rommels Infanterietaktik‘ sofort zum Bestseller nach seiner Veröffentlichung. Und auch heute noch assoziiert man Rommel mit Panzern.

Die verschiedenen Strategien und Taktiken, die er im Zweiten Weltkrieg einsetzte, insbesondere im Panzerkrieg, wurden als die Darbietung eines vielseitigen Entertainers auf der Bühne des Krieges bezeichnet. Deshalb wird Rommel auch als der Entertainer des Krieges bezeichnet. Dies soll den Krieg nicht verherrlichen. Vielmehr ist es eine Ehrerbietung an Rommel, der sich inmitten unvermeidlicher Situationen für die Liebe und den Humanismus opferte.

Im Zweiten Weltkrieg gab es drei Helden, die legendäre Schlachten führten. Rommel aus Deutschland, Bernard Montgomery aus Großbritannien und George S. Patton aus den Vereinigten Staaten. Ihre Schlachten waren damals ein großes Thema für die Menschen. Aufgrund der Strategien und Taktiken, die sie auf dem Schlachtfeld einsetzten, erhielten sie Spitznamen. Rommel war der Wüstenfuchs, Montgomery der alte Fuchs und Patton der junge Löwe. Der Film ‚Die drei großen Krieger‘ handelt von ihnen, und insbesondere wurde der amerikanische Film ‚Rommel-Operation (The Desert Fox, The Story of Rommel)‘ um Rommel herum gedreht.

Je mehr man nachdenkt, desto weniger Mut hat man. Mäßiges Nachdenken bringt Weisheit, aber übermäßiges Nachdenken macht einen letztendlich nur feige, es sind dann keine Gedanken mehr, sondern Grübeleien.
Denke nicht, dass die Welt dich verlassen hat. Die Welt hat dich nie besessen.
Wage Abenteuer, aber spiele nicht mit dem Glück.

Kommentare0