Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven (1770.12.16. – 1827. 3.26.)
Österreichischer und deutscher Komponist. Zusammen mit Bach und Mozart gilt er als einer der größten Komponisten der Menschheitsgeschichte.
Er ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte und wird als „Musikheiliger“ (樂聖) verehrt und als ein großer Musiker gewürdigt. Dies zeigt, dass er bis heute eine große Einflussnahme und einen großen Ruhm besitzt.
Darüber hinaus hat er, trotz seiner Taubheit, die für einen Musiker gleichbedeutend mit einem Todesurteil war, ein großes Erbe geschaffen. Daher ist er als Symbol für unbezwingbaren Willen und den Triumph des Menschen bekannt. Seine Musik spiegelt diese Qualen und die Atmosphäre der Lebensumkehr deutlich wider. Er war auch eine Art Riese, der das Minderwertigkeitsgefühl des damaligen deutschen Volkes beseitigte und der Stolz der Wiener Zuhörer. Andererseits ist er aufgrund seines eigentümlichen, pingeligen und hitzigen Charakters auch als Inbegriff des „exzentrischen Genies“ bekannt.
Er wird oft zusammen mit Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart als Vertreter der Klassik genannt. Allerdings ist es angesichts der hohen Gipfel, die diese drei Meister in der Musik erreicht haben, zu einfach, sie nur mit dem Begriff Klassik zu verbinden. Haydn hat zahlreiche musikalische Formen, die bis heute verwendet werden, wie die Sonatenform, die Sinfonie, das Streichquartett und das Konzert, etabliert und deren künstlerische Möglichkeiten aufgezeigt. Nach Haydn entwickelte Mozart auf der Grundlage von Haydns musikalischen Formen seinen eigenen kreativen Musikstil weiter und trug zur Weiterentwicklung der Sonate, Sinfonie, des Konzerts und der Kammermusik bei und leitete die Blütezeit der klassischen Musik ein. Insbesondere eröffnete er mit der Oper eine neue Ära der wirklich dramatischen Musik, in der Handlung und Musik eng miteinander verbunden sind. Beethoven erforschte die Möglichkeiten, wie die von seinen Vorgängern Haydn und Mozart etablierten Formen zu noch tieferen und umfangreicheren Werken weiterentwickelt werden konnten. Er strebte in der Gestaltung der Stücke, der Harmonisierung und der Instrumentierung nach ständigen Neuerungen und perfektionierte die klassische Form, wodurch er als Wegbereiter für neue Musikrichtungen wie die Romantik gilt.
Zahlreiche Musiker, darunter Schubert, Schumann, Brahms, Wagner und Bruckner, die sich selbst als seine Nachfolger oder Erben betrachteten, wurden von Mozart und Beethoven beeinflusst. Man kann sagen, dass alle Musiker nach Beethoven sozusagen seine Nachkommen sind. In der heutigen Zeit, in der die Geschichte der westlichen Musik weitgehend geklärt und die Lehrpläne der musikalischen Ausbildung etabliert sind, gibt es – ob nun im Studium, als Hobby oder in der Pflichtschule – kaum jemanden, der westliche Musik studiert hat und die Werke von Mozart und Beethoven nicht kennengelernt hat.
○ Ich habe nie an das Wort Schicksal gedacht. Man soll sich dem Schicksal niemals beugen, was auch immer passiert.
○ Musik ist die Sprache der Seele.
○ Es ist nicht wichtig, einen falschen Ton zu spielen, aber es ist unverzeihlich, ohne Leidenschaft zu spielen.
○ Der beste Weg, um an sein Unglück nicht zu denken, ist, sich in die Arbeit zu stürzen.
○ Musik ist wie Erde. Aus ihr werden Seele und Leben geschaffen.
○ Der Grund, warum ich komponiere, ist, die Leidenschaft in meinem Herzen nach außen auszudrücken. Musik muss die Seele des Menschen entzünden und ausstoßen.
○ Erfolg ist es, aus den Steinen, die einem die anderen entgegenwerfen, ein solides Fundament zu errichten.
○ Ein Künstler, der Ruhm erlangt, leidet darunter.
○ Musik ist eine höhere Offenbarung als jede Weisheit oder Philosophie. Wer die Bedeutung meiner Musik versteht, kann jedem Elend entkommen, in das andere verfallen.
○ Musik beleuchtet den unreifen Geist.
○ Ich ertrage und denke nach. Jedes Unglück bringt, was auch immer es ist, Gutes mit sich.
○ Unglück ist ein merkwürdiges Ding. Wenn man über das Unglück spricht, wächst es. Nur wenn man die Ursache und den Umfang des Unglücks richtig versteht, kann man das Unglück überwinden.
○ Wer die Qualen gründlich erlebt und überwunden hat, erreicht die Freude.
○ Musik ist der Mittler zwischen der geistigen und der sinnlichen Welt.
○ Ich habe nie Musik komponiert, um gesellschaftlichen Ruhm zu erlangen. Ich habe nur auf mein Herz gehört und versucht, es auszudrücken. Das ist der wahre Grund, warum ich komponiere.
○ Hass kehrt zu demjenigen zurück, der hasst.
○ Die Zwanzigerjahre, das ist das Alter, in dem sich alles im Leben entscheidet. Hinterlasse niemals ein Bedauern.
○ Nur Wissenschaft und Kunst erheben den Menschen bis zur Gottheit.
○ Selten bringt es etwas Gutes, den Rat anderer zu befolgen.
○ Nicht von Schwierigkeiten und Widrigkeiten erschüttert zu werden, ist ein Zeichen für einen wahrhaft bewundernswerten und herausragenden Menschen.
○ Ich habe noch nie einen besseren Freund am Frühstückstisch vermisst als den Kaffee. Nichts kann ohne Kaffee so gut sein. Meine Kaffeebohnen für eine Tasse Kaffee lehren mich über 60 gute Ideen.
○ Man darf sich dem Schicksal niemals beugen, was auch immer passiert.
○ Meine Kunst muss dem Glück der Armen gewidmet sein.
○ Achte immer nur auf das Motiv deiner Handlung und denke nicht an die Folgen. Sei kein Mensch, der die Erwartung einer Gegenleistung als Folge seiner Handlung betrachtet.
○ Der Größte erreicht durch Kummer die Freude.
○ Das Schicksal gab dem Menschen den Mut zum Aushalten.
○ Selbst wenn eine Biene sticht, kann man ein wildes, galoppierendes Pferd nicht aufhalten.
○ Wahrheit existiert für den Weisen, und Schönheit existiert für das empfindsame Herz. Wahrheit und Schönheit umfassen einander und ergänzen einander.
○ Nicht von Tadel und Neid erschüttert zu werden, ist ein Zeichen für einen wahrhaft bewundernswerten und herausragenden Menschen.
○ Wahre Kunst entspringt Hingabe.
○ Das Wesentliche, das den Menschen, den man als wahrhaft menschlich bezeichnen kann, von den anderen unterscheidet, ist die Fähigkeit, Widrigkeiten zu ertragen.
○ Das Kennzeichen eines großen Menschen ist, dass er in unglücklichen und schmerzhaften Umständen ausdauernd aushält.
○ Musik erfüllt unser Leben mit Staunen.
○ Handle so gut wie möglich und liebe vor allem die Freiheit, und selbst wenn ich unter einem Thron sein sollte, würde ich die Wahrheit nie verraten.
○ Verrate niemals deine Geheimnisse, selbst nicht deinem engsten Freund. Du verlangst von deinem Freund Treue, obwohl du ihm noch nicht treu bist.
○ Adel macht einen König aus. Selbst in Armut habe ich wie ein König gelebt.
○ Unser größter Ruhm besteht nicht darin, niemals zu fallen, sondern darin, jedes Mal wieder aufzustehen, wenn wir gefallen sind.
○ Musik ist die kraftvollste Art, unsere Gefühle auszudrücken.
○ Ich habe noch nie für jemand anderen komponiert. Ich komponiere auf den Ruf Gottes, der diese Welt erschaffen hat.
○ Der größte Künstler erleidet den größten Schmerz.
○ Ich möchte, dass meine Musik auch nach meinem Tod in den Herzen der Menschen weiterlebt.
○ Musik ist die einzige Sprache, die die Welt vereinen kann.
○ Musik ist ein unsichtbares Tor zu einer höheren Welt des Wissens, die der Mensch nicht verstehen kann.
○ Liebe kehrt zu demjenigen zurück, der liebt. Tragischerweise gilt dies auch für Hass.
○ Der einzige gemeinsame Nenner aller großen Menschen der Geschichte ist, dass sie, selbst wenn sie sich in schwierigen Umständen befinden, mit Ausdauer bewaffnet sind und aushalten.
Kommentare0